MGH Blog
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- weiter →
-
Neuerscheinungen
Die Vita Abt Wilhelms von Hirsau
Herausgegeben von Denis Drumm
(Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 86)
VIII und 196 S. 8°. 2025.
ISBN 9...NeuerscheinungenRudolf Hertwig, Pseudo-Originale und Einzelblattkopien
Wege zu einer Perzeptionsgeschichte der äußeren Merkmale fränkischer Herrscherurkunden
(Schriften 85)
XXXIV und 412 S. sowie 24 S. farb...
Aktuelles | VeranstaltungenMGH-Herbstakademie von 15. bis 19. September 2025
Weltliche und kirchliche Rechtstexte des frühen Mittelalters stehen im Zentrum der diesjährigen MGH-Herbstakademie.
AktuellesPräsidentin der MGH ist Distinguished Fellow der Hebrew University of Jerusalem
Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann wurde mit einer Distinguished Fellowship der Faculty of Humanities der Hebrew University of Jerusal...
NeuerscheinungenDeutsches Archiv: Heft 80,2
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 80. Jahrgang, Heft 2
AktuellesDatenbank mit 6263 verzeichneten Abbildungen open access verfügbar
Seit Frühling 2025 wird diese Datenbank bei den MGH gehostet, entstanden in über 30 Jahren wissenschaftlicher Arbeit zahlreicher Mitarb
AktuellesBereicherung für die internationale wissenschaftliche Community
Im März 2025 wurden Prof. Yitzhak Hen Ph.D. und Prof. Dr. Shigeto Kikuchi zu korrespondierenden Mitgliedern der MGH gewählt.
AktuellesDie Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): 339 Urkunden in digitaler Vorab-Edition verfügbar
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschafte...
NeuerscheinungenDie Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims, Teil 3
(Epistolae 8,3)
Herausgegeben von Isolde Schröder und Matthias Schrör
XLIV und 368 S. (S. 465–832). 4°. 2025.
ISBN 978-3-447-11971-9 Ln...Aktuelles | VeranstaltungenWas lange währt: Die Edition der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes der Edition der Briefe Hinkmars von Reims laden die MGH zum Vortragsabend ein.
AktuellesInternationaler Besuch im Rahmen der MECERN-Konferenz
Die sechste Biennial Conference des Medieval Central Europe Research Network (MECERN) „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Euro...
Aktuelles | VeranstaltungenDeutsche Mediävistik – Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der deutschen Mediävistik in Italien und im Vatikan, insbesondere der sich in den Editions- und Regestenwerken d